Inhaltsverzeichnis dvle-de - Das volle Leben

 

Das volle Leben

 

Um zur Detailseite des Buchs zurückzukommen, betätigen Sie bitte die "Zurück"-Schaltfläche ihres Browsers 

 

Thema

Seite

 

 

Ein volles Leben - Wunsch und Wirklichkeit

9

Wie das Leben sein könnte

17

Unser Leben wird vielfach beeinträchtigt

19

Üppige Mangelernährung

19

Artfremde Nahrung

19

Hitzedenaturierte Nahrung

21

Oxidierte Nahrung

21

Extrahierte Nahrung

23

Zu viel an

23

Zu wenig an

23

Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel

23

Einwirkung von Giften

24

Gifte aus der Umwelt

24

Suchtgifte

26

"Nebenwirkungen" von Arzneimitteln

27

Giftproduktion im Organismus

29

Fernwirksame Krankheitsherde im Körper

31

Psychische Beeinträchtigungen

33

Aggressives Umfeld

33

Negative Grundtendenzen

35

Depressionen

35

Dysstress - Differenz zwischen Wollen und Können

36

Fehlende Anerkennung, Zuwendung, Liebe

37

Ungenügende Betätigung

37

Körperfunktionen untrainiert

37

Geistige Funktionen ungeübt

38

Seelische Funktionen verkümmert

38

Verlust an Lebensqualität und -erwartung durch chronische
Zivilisationskrankheiten und durch vorzeitigen Tod

39

Wie hoch sind die Risiken?

39

Die häufigsten Krankheiten und Todesursachen

42

Krankheiten verringern die Lebensqualität

48

Woher kommen die chronischen Krankheiten?

52

Wird die Verwirklichung von Erbanlagen behindert?

52

Konstitution: Produkt aus realisierten Erbanlagen und Umwelt

56

Stärkster Umwelteinfluss: Die Art der Ernährung

58

Stärkster Umweltfaktor direkt beeinflussbar

58

Prinzipielle Unzulänglichkeit analytischer Ernährungsforschung 64
und darauf beruhender Ernährungslehre

60

Industriezucker und Auszugsmehle

64

Eiweißüberfütterung

66

Beste Gesundheitsgrundlage: Zivilisierte Urnahrung

73

Die Suche nach der Urnahrung des Menschen

73

Der Mensch - ein Frugivore!

73

Urnahrung: Drei Gruppen natürlicher Früchte

74

Obst ist weniger wichtig

78

Die besondere Bedeutung der Getreide

79

Ursprüngliche Formen der Zubereitung

80

Fehlentwicklungen - und eine Flut von Folgekrankheiten

81

Untaugliche, weil inkonsequente Korrekturversuche

83

Volle Nutzung der Urkräfte im Getreidekorn

85

Wie zivilisierte Urnahrung praktiziert wird

86

Küchengeräte, die Sie brauchen

86

Was vorrätig sein soll

87

Frisch einzukaufen

88

Worauf bei den Zubereitungen zu achten ist

89

Die Handhabung der Rezepte

90

Getreidesuppendiät zur Einleitung

90

Gazpacho - Spanische "Salatsuppe"

96

Frischkornmüsli-Variationen zum Frühstück

96

Die Mittags- und Abendmahlzeiten

98

Natürliche Ernährung - Beispiel für einen Tag

100

Ausreichend Wasser zuführen

106

Energie-, Nutzen- und Kostenaspekte

106

Was Jahrzehnte praktischer Erfahrung zeigen

107

Die Probe aufs Exempel

107

Heilwirkungen der Intensivkost bei Diabetes

112

Sogar Lepra wird heilbar

115

Bluthochdruck heilen statt "behandeln"

116

Gesundheitswesen oder Krankheitsunwesen?

117

Ein volles Leben in Gesundheit

121

Artgerechte Ernährung ist das Wichtigste

121

Zusätzliche Maßnahmen

122

Psychische und seelische Ausgeglichenheit

122

Ausreichende körperliche und geistige Betätigung

123

Wichtige Messgrößen der Erfolgskontrolle

124

Wovor man sich schützen oder hüten soll

126

Wenn, dann biomedizinische Behandlung

127

Weiterführende Informationen, Bücher

128

Alphabetisches Register

132

 

 

 

Tabellen im Buch „Das volle Leben“

Thema

Seite

 

 

Entwicklung der Todesfälle durch den Straßenverkehr und
Diabetes pro Jahr in Deutschland von 1960 bis 2004

41

Prozentuale Zunahmen von Herz-Kreislauf-Krankheiten
und Krebs als Todesursachen von 1910 bis 2000

43

Prozentuale Abnahme von Tuberkulose, Lungenentzündung,
Erkrankungen der Verdauungsorgane als Todesursachen
in Deutschland von 1910 bis 1970

45

Jeder Wievielte starb 1981 woran?

47

Altersschwäche als Todesursache 1910 bis 1981

49

Jeder Wievielte stirbt heute - ab 2004 - woran?

51

Kranke Personen in der BRD von 1973 bis 1980
insgesamt und nach Art der Krankheiten

53

Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage 1981 nach
ausgewählten Krankheitsgruppen aller Mitglieder
der gesetzlichen Krankenversicherung;

55

Inflationsbereinigte jährliche Kosten pro Person durch
Krankheitsbehandlung, Krankheitsfolgen, vorbeugende und
betreuende Maßnahmen in Deutschland von 1969 bis 2003

57

Krankheitskosten in Deutschland 2005 in Milliarden €

59

Frühberentungen in Deutschland: Anteil der Ursachen
und Zahl der Frühberentungen im Jahr 2003

61

Prozentualer Anteil der Krankheitskosten am
Bruttosozialprodukt in Deutschland im Jahr 2003

63

Durchschnittliche Lebenserwartungen, abhängig
vom Ausgangsalter 1901/10, 1980/81, 2002/04

65

Unterschiedliche Verbreitung der Hypertonie in der
deutschen Bevölkerung nach Alter und Geschlecht
im Jahr 1999

67

 

Um zur Detailseite des Buchs zurückzukommen, betätigen Sie bitte die "Zurück"-Schaltfläche ihres Browsers