Buchinhalt „Bluthochdruck heilen“
Um zur Detailseite des Buchs zurückzukommen, betätigen Sie bitte die "Zurück"-Schaltfläche ihres Browsers
Thema |
Seite |
|
|
Einführung |
9 |
Risikofaktor Bluthochdruck |
17 |
Die Höhe des Risikos |
19 |
Behandlung der Symptome heilt nicht |
20 |
Warum steigt der Blutdruck? |
21 |
Die wirklichen Ursachen |
21 |
Bedeutendste Ursache: Unnatürliche Zivilisationskost |
25 |
Am gefährlichsten: Eiweiß-Überschüsse |
26 |
Die Rolle des Kochsalzes |
32 |
Stress - zusätzliche Mitursache |
34 |
Die Gefährlichkeit des Rauchens |
35 |
Bewegungsmangel |
37 |
Erhöhte Gerinnungsneigung |
37 |
Wirkungen bisheriger symptomatischer Behandlung |
38 |
Ursächliche Behandlungsmaßnahmen |
41 |
Ursächliche (kausale) Behandlung |
43 |
Mit kleinen Aderlässen aus der Risikozone |
43 |
Unverzüglich Ernährung richtig stellen |
45 |
Was ist die gesündeste Ernährung für den Menschen? |
50 |
Bewegungsminimum sicherstellen |
57 |
Das Rauchen einstellen |
59 |
Gewohnheiten überprüfen |
60 |
Wie Risiko und Erfolg kontrolliert werden |
61 |
Kontrolle des Hämatokrits |
62 |
Kontrolle des Blutdrucks |
62 |
Sonstige Warnsymptome |
64 |
Wie praktisch vorgehen |
65 |
Internet-Fragebogen; Tabelle zur Kontrolle |
68 |
Rezeptteil - Schnitzer-Intensivkost, -Normalkost |
71 |
Küchengeräte, die Sie brauchen |
73 |
Was vorrätig sein soll |
74 |
Frisch einzukaufen |
75 |
Worauf beim Zubereiten besonders zu achten ist |
75 |
Die Handhabung der Rezepte |
76 |
Getreidesuppendiät zur Einleitung |
77 |
Getreidesuppe, gänzlich kurz aufgekocht |
80 |
Getreidesuppe mit unerhitztem Anteil |
81 |
Getreidesuppe mit grünem Salat, Möhren |
82 |
Getreidesuppe mit Chicorée, angekeimten Samen |
82 |
Weitere Getreidesuppen mit Vegetabilien, Samen |
83 |
Gazpacho - spanische "Salatsuppe" |
83 |
Frischkornmüsli-Variationen zum Frühstück |
84 |
Grundmischung des Frischkornmüslis |
84 |
Weitere Zubereitungen des Müslis in Variationen |
85 |
Die Mittags- und Abendmahlzeiten |
86 |
Natürliche Ernährung - Beispiel für einen Tag |
88 |
Das Frühstück |
88 |
Die Mittagsmahlzeit |
90 |
Das Abendessen |
92 |
Ausreichend Wasser zuführen |
94 |
Wie sie ihren Bluthochdruck ausheilten |
95 |
Bluthochdruckpatienten, die wieder gesund wurden |
96 |
Frau H. St. (45) |
98 |
Frau M. I. (67) |
100 |
Frau M. H. (51) |
102 |
Herr K. B. (36) |
104 |
Frau F. B. (54) |
106 |
Zwei weitere Fallbeispiele |
108 |
Drama eines jungen Mannes mit Happy End |
109 |
Der "Schnitzer-Report" |
112 |
Bluthochdruckstudie im Internet; Fallbeispiele |
113 |
Bluthochdruck-Dogma - fundamentaler Medizin-Irrtum! |
116 |
Warum monokausale Ansätze in Sackgassen führen |
116 |
Wie ein völlig anderer Ansatz zum Erfolg führte |
117 |
Auf welche Kost ist der Mensch genetisch programmiert? |
118 |
Die Probe aufs Exempel |
119 |
Gesunde Zähne waren nur der Anfang |
120 |
Erste Therapiestudie 1987 |
121 |
Neue Bluthochdruckstudie ab 2001 |
122 |
Fallbeispiele aus der Bluthochdruckstudie jeweils mit ausführlichen, die unterschiedlichen |
123
Bis
310 |
Bericht von Frau K. G. (48) aus Deutschland |
123 |
Bericht von Herrn G. B. (52) aus Deutschland |
127 |
Bericht von Herrn H. K. (42) aus Deutschland |
132 |
Bericht von Frau G. B. (39) aus Deutschland |
136 |
Bericht von Frau L. W. (56) aus der Schweiz |
141 |
Bericht von Herrn M. F. (36) aus Deutschland |
147 |
Bericht von Herrn M. P. (31) aus Deutschland |
152 |
Bericht von Ms. D. R. (52) aus den USA |
157 |
Bericht von Mrs. J. U. (73) aus England |
161 |
Bericht von Herrn P. Q. (68) aus Deutschland |
166 |
Bericht von Herrn H. W. (56) aus Deutschland |
173 |
Bericht von Herrn H. R. (62) aus Deutschland |
178 |
Bericht von Herrn I. F. (39) aus Deutschland |
184 |
Bericht von Herrn J. M. (63) aus Deutschland |
188 |
Bericht von Frau C. G. (68) aus Deutschland |
193 |
Bericht von Herrn A. S. (55) aus der Schweiz |
197 |
Bericht von Herrn S. H. (39) aus Deutschland |
201 |
Bericht von Herrn W. E. (36) aus Deutschland |
209 |
Bericht von Frau P. S. (46) aus Deutschland |
213 |
Bericht von Frau S. M. (37) aus Deutschland |
218 |
Bericht von Herrn B. R. (68) aus Deutschland |
224 |
Bericht von Herrn H. S. (64) aus Australien |
228 |
Bericht von Frau G. S. (49) aus Deutschland |
233 |
Bericht von Frau E. W. (52) aus Deutschland |
238 |
Bericht von Herrn O. I. (34) aus Deutschland |
243 |
Bericht von Herrn W. B. (63) aus Deutschland |
246 |
Bericht von Herrn T. Q. (66) aus Deutschland |
249 |
Bericht von Mr. D. M. (60) aus den USA |
254 |
Bericht von Frau U. H. (58) aus Deutschland |
258 |
Bericht von Herrn W. K. (42) aus Deutschland |
262 |
Bericht von Frau K. Z. (40) aus Deutschland |
265 |
Bericht von Frau G. S. (61) aus Deutschland |
269 |
Bericht von Herrn H. L. (64) aus Deutschland |
273 |
Bericht von Frau K. F. (34) aus Deutschland |
277 |
Bericht von Herrn B. D. (56) aus Frankreich |
281 |
Bericht von Herrn G. C. (65) aus Deutschland |
285 |
Bericht von Herrn E. W. (48) aus Österreich |
288 |
Bericht von Herrn D. R. (61) aus Deutschland |
293 |
Bericht von Frau A. K. (65) aus Deutschland |
298 |
Bericht von Herrn Dr. med. W. L. (59) aus Deutschland |
307 |
Ergebnisse aus der Bluthochdruckstudie |
317 |
Einige Ergebnisse der Auswertungen |
320 |
Häufigkeit von Beschwerden |
321 |
Ärzte: Wenig hilfreich bei der Gesundung |
322 |
Zusammenfassende Feststellungen der Studie |
326 |
Empfehlungen aufgrund der Studienergebnisse |
326 |
Dank an die Probanden |
328 |
Erkenntnisse und Konsequenzen |
329 |
Bluthochdruck ist heilbar! |
331 |
Die Konsequenzen |
332 |
Je mehr Medizin, desto mehr Krankheiten. Wieso? |
333 |
Einige weiterführende Informationen |
338 |
Suchregister |
342 |
Die Fallberichte mit jeweils ausführlichem Kommentar sind besonders geeignet, den Lesern dieses Buches Sicherheit in der eigenen Urteilsbildung über die hohe und zuverlässige Wirksamkeit dieser Therapie zu geben. Das gilt sowohl für Noch-Patienten, die gesund werden möchten, als auch für Ärzte und Heilpraktiker, welche ihre Bluthochdruckpatienten heilen möchten, anstatt sie weiterhin - bis an ein zu frühes Lebensende - mit der nicht heilenden und nicht vor fatalen Folgerisiken schützenden Pillenmedikation zu "behandeln".
Dabei geht es um weit mehr als nur die Normalisierung des Blutdrucks und das Verlassen der Herz-Kreislauf-Risikozone: Um die volle Wiederherstellung der natürlichen Gesundheit, um ein volles Leben - ohne Verkürzung der natürlichen Lebenserwartung und ohne Beeinträchtigung der Lebensqualität durch chronische Zivilisationskrankheiten.
Um zur Detailseite des Buchs zurückzukommen, betätigen Sie bitte die "Zurück"-Schaltfläche ihres Browsers